Rohr- und Kanalsanierung

Für alle Anforderungen und Gegebenheiten – die richtige Sanierungslösung!
Wir sind in der Lage Abwasserleitungen in den Dimensionen DN40 – DN400 grabenlos und ohne Stemm- und Aufbrucharbeiten zu sanieren. Ebenso erhalten Sie alle Arbeiten um die Sanierung aus einer Hand von uns. Gerne erstellen wir Ihnen ausführliche Sanierungskonzepte mit dem Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit.

Lassen Sie sich gerne von uns beraten!

Persönliche Beratung

Kurzbeschreibung Inliner / Relining Verfahren:

Von einem Kanalschacht, einem Fallrohr oder Ablauf ausgehend wird ein mit Kunstharz getränkter Textilschlauch in das defekte Entwässerungsrohr eingebracht (inversiert). Das Kunstharz wird unmittelbar vor der Verarbeitung aus zwei Komponenten verrührt. Unter konstantem Luft- oder Wasserdruck legt sich der Schlauchliner an die alte, beschädigte Rohrwand und härtet dort innerhalb weniger Stunden aus. Durch Zugabe von Wärme, Warmwasser, Dampf oder UV-Lichtquellen kann eine deutliche Reduzierung der Aushärtezeit erzielt werden. So entsteht ein nahtloses „Rohr im Rohr-System“. Das Verfahren kann bei Rohren ab DN 80 angewandt werden. Es eignet sich für Kreis- und Eiprofile, aber auch andere Profilarten. Die Einbaulänge kann je nach örtlichen Gegebenheiten bis zu 100m Meter an einem Stück betragen. Bestehende Hausanschlüsse und Zuläufe, die durch Schlauchliner verschlossen wurden, werden mittels schiebe- oder fahrbarem Fräsroboter punktgenau wieder aufgefräst. Die gesamte Sanierung dauert nur wenige Stunden. Somit kann der Kanal unmittelbar nach Beendigung der Arbeit wieder benutzt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sanierungsablauf Spraycoating

Beim Spraycoating-Verfahren erneuern wir kaputte Rohre innerhalb kürzester Zeit. Dies ist möglich, weil wir dabei neueste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft nutzen und diese zur Rohrinnensanierung einsetzen. Ihr Vorteil als Eigentümer bzw. Bewohner von Immobilien: Schon nach wenigen Stunden ist das schadhafte Rohr repariert – und Sie langfristig vor weiteren Schäden geschützt. Mit dem Spraycoating-Verfahren sind wir in der Lage, komplizierte Leitungsverläufe ab einem Durchmesser von 40mm ganzheitlich zu sanieren.

 

Der Ablauf für das Spraycoating hat sich dabei bewährt: Nach einer genauen Inspektion der beschädigten Stellen wird von uns genau dokumentiert, wo das Rohr repariert werden muss. Die getrockneten Rohre werden dann mit flüssigem Polyesterkunststoff besprüht. Dieser trocknet schichtweise aus und bildet so ganz automatisch ein intaktes Rohr aus. Nach Abschluss unserer Arbeiten erfolgt eine finale Dokumentation: Sie dient auch zur Kontrolle, ob alle Schäden beseitigt wurden.

Natürlich besitzen alle von uns verwendeten Sanierungssysteme eine
DIBt-Zulassung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Punktuelle Kanalsanierung

Partielle Rohrsanierung – Kurzliner – Pointliner – Partliner

Der partielle Liner, auch Kurzliner genannt, ist ein mit Reaktionsharz getränkter Glasfaser- oder Filzschlauch. Er wird exakt auf den Innendurchmesser des zu sanierenden Kanalabschnitts zugeschnitten. Das Material ist korrosionsbeständig und lässt sich mehrlagig einsetzen. Dadurch können unterschiedliche Wanddicken erreicht werden.

Ausschlaggebend für die statische Tragfähigkeit des Liners ist die Menge des Reaktionsharzes, mit der das Trägermaterial getränkt wird. Verwendet werden Epoxid-, Polyurethan– oder Organomineralharze. Der partielle Liner wird über vorhandene Öffnungen eingezogen. Dank zugeführter Druckluft legt sich der Schlauch fest an die Rohrleitung an. Innerhalb kurzer Zeit ist das Material ausgehärtet und damit fest mit dem alten Rohr verbunden. Mit partiellen Linern können unter anderem Risse, undichte Muffen und Korrosionsschäden repariert werden.

Altrohrzustand vor der Sanierung

Altrohrzustand nach der Sanierung

Wir arbeiten bundesweit!

    Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung