Rohrsanierung im laufenden Krankenhausbetrieb – Grabenlose Lösungen für maximale Betriebssicherheit
In Krankenhäusern müssen Abwasser- und Rohrleitungssysteme rund um die Uhr funktionieren. Ein Rohrschaden kann nicht nur den Krankenhausalltag erheblich stören, sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Doch wie saniert man defekte Rohre, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen? Die P&N Kanaltechnik GmbH bietet eine grabenlose Rohrsanierung, die schnell, effizient und ohne größere Bauarbeiten durchgeführt werden kann.
⸻
Herausforderungen bei der Rohrsanierung im Krankenhaus
Krankenhäuser haben besonders hohe Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Betriebsabläufe. Eine herkömmliche Rohrsanierung mit Aufstemmen von Wänden und Böden wäre problematisch, weil sie:
✅ Patienten gefährden könnte – durch Lärm, Staub und mögliche Keimbelastung.
✅ Operationssäle und Stationen beeinträchtigen könnte – durch Sperrungen oder Wasserausfälle.
✅ Hohe Kosten durch Betriebsunterbrechungen verursacht – z. B. durch die Verlagerung von Patienten oder OPs.
Die Lösung: Grabenlose Rohrsanierungstechniken, die minimal-invasiv sind und eine schnelle Wiederherstellung der Funktion ermöglichen.
⸻
Grabenlose Rohrsanierung: So funktioniert es
Die P&N Kanaltechnik GmbH setzt moderne Verfahren ein, um defekte Rohre von innen zu sanieren, ohne dass Böden oder Wände geöffnet werden müssen. Dazu gehören:
1. Rohr-in-Rohr-Sanierung (Spray-Coating-Verfahren)
✔ Eine Spezialbeschichtung wird in das bestehende Rohr aufgetragen.
✔ Innerhalb weniger Stunden entsteht ein neues, widerstandsfähiges Rohr im alten Rohr.
✔ Besonders geeignet für kleinere Rohrdurchmesser in Patientenbädern und Küchen.
2. Schlauchliner-Verfahren
✔ Ein mit Harz getränkter Textilschlauch wird in das beschädigte Rohr eingeführt.
✔ Das Harz härtet aus und bildet eine komplett neue Rohrwand.
✔ Perfekt für Hauptabwasserleitungen in Technikräumen oder Versorgungsschächten.
3. Kurzliner-Verfahren
✔ Lokale Reparaturen für punktuelle Schäden oder Risse.
✔ Innerhalb weniger Stunden betriebsbereit.
⸻
Vorteile der grabenlosen Rohrsanierung für Krankenhäuser
✅ Keine Betriebsunterbrechung – Patientenversorgung bleibt gewährleistet.
✅ Kein Schmutz, kein Lärm – Ideal für sensible Bereiche wie OPs oder Intensivstationen.
✅ Schnelle Fertigstellung – Viele Sanierungen sind innerhalb eines Tages abgeschlossen.
✅ Langlebige Lösung – Die neuen Rohre haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.
⸻
Praxisbeispiel: Erfolgreiche Rohrsanierung in einer Klinik
Die P&N Kanaltechnik GmbH hat bereits zahlreiche Rohrsanierungen in Krankenhäusern durchgeführt. In einem aktuellen Projekt wurde eine 30 Jahre alte Hauptabwasserleitung in einem Krankenhaus saniert – ohne eine einzige Station zu sperren. Durch den Einsatz des Schlauchliner-Verfahrens war die Leitung innerhalb von 24 Stunden wieder voll funktionsfähig.
⸻
Fazit: Nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsbranche
Mit modernen grabenlosen Techniken sorgt die P&N Kanaltechnik GmbH dafür, dass Krankenhäuser ihre Rohrleitungen sanieren können, ohne den sensiblen Betrieb zu gefährden. Maximale Hygiene, minimale Beeinträchtigung – für eine sichere und effiziente Sanierung.
🔍 Haben Sie Fragen oder benötigen eine individuelle Beratung?
📞 Kontaktieren Sie uns unter +49 35952 420900 oder besuchen Sie unsere Webseite: www.pundn-kanaltechnik.de